Interessante Internetseiten aus Singen und dem Landkreis
Jugend, Soziales und Gesundheit, Stadt Singen
www.in-singen.de/Jugend_Soziales_Gesundheit.507.html
Wegweiser für Schwangere und Eltern im Kreis Konstanz
Wegweiser Kreis Konstanz
Frühe Hilfen Landkreis Konstanz
www.lrakn.de/fruehe-hilfen/home
Hebammenverband Landkreis Konstanz
www.hebammen-kreis-konstanz.de
babyforum
www.babyforum-landkreis-konstanz.de
Kinderchancen Singen e.V.
www.kinderchancen-singen.de
Stark im Süden „SiS“, Stadtteilarbeit im Singener Süden
www.sis-singen.de
Stadtseniorenrat Singen
www.stadtseniorenrat-singen.de/Startseite.2.0.html
Hospizverein Singen und Hegau e.V.
hospizverein-singen.org/hospizverein/
Selbsthilfekontaktstelle „Kommit“, Landratsamt Konstanz
www.kom-mit.de
Weitere interessante Internetseiten
Arbeitslosengeld II (Hartz IV) und Sozialhilfe
Wohngeld
www.bmi.bund.de/DE/themen/bauen-wohnen/stadt-wohnen/wohnraumfoerderung/wohngeld/wohngeld-node.html
Frauennotruf und Frauenberatungsstellen
www.frauen-gegen-gewalt.de
Schwangerschaft und Geburt und die erste Zeit mit Kind
Viele wichtige Informationen:
www.familienplanung.de
Schwanger unter 20
Hier gibt es Infos für junge Schwangere:
www.schwanger-unter-20.de
Schatten und Licht
Bei psychischen Erkrankungen während der Schwangerschaft oder nach der Geburt:
www.schatten-und-licht.de
Das Familienportal des Bundesfamilienministeriums
www.familienportal.de
Übersicht über staatliche Familienleistungen
www.infotool-familie.de
Elterngeld
Wie viel Elterngeld können Sie bekommen? Der Elterngeldrechner rechnet Ihnen
unverbindlich aus, wie hoch Ihr Elterngeld sein wird:
www.familienportal.de/egr
Das Wichtigste zum Elterngeld auf einen Blick:
www.familienportal.de/eg
Hier können Sie den Antrag downloaden:
www.familienportal.de/antraege
Informationsbroschüre zum Elterngeld
www.bmfsfj.de/elterngeldinfos
Kindergeld und Kinderzuschlag
Hier können Sie den Antrag direkt online stellen und finden Ihre Familienkasse vor Ort:
www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder
Merkblatt zum Kindergeld
www.arbeitsagentur.de/datei/kg2-merkblattkindergeld_ba015394.pdf
Merkblatt zum Kinderzuschlag
www.bmfsfj.de/blob/jump/94322/merkblatt-kinderzuschlag-data.pdf
Kinderzuschlag
Der KiZ-Lotse der Familienkasse prüft mit wenigen Angaben, ob Sie eventuell Anspruch auf den Kinderzuschlag haben:
www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kiz-lotse
Hier finden sie eine Hilfe, um den Kinderzuschlag zu verstehen:
www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-verstehen
Bundesweites Servicetelefon der Familienkasse
0800 4555530 (gebührenfrei)
Unterhaltsvorschuss
Ausführliche Informationen zu allen Fragen rund um den Unterhaltsvorschuss: www.bmfsfj.de/unterhaltsvorschuss
Informationsbroschüre zum Unterhaltsvorschuss
www.bmfsfj.de/uhv-broschuere
Das Wichtigste zum Unterhaltsvorschuss auf einen Blick
www.familienportal.de/uv
Ratgeber „Alleinerziehend. Tipps und Informationen“
Die Broschüre hilft bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation – vom Sorgerecht über Beratungsstellen bis zur finanziellen Unterstützung für Alleinerziehende.
www.bmfsfj.de/alleinerziehend
Getrennt erziehende und alleinerziehende Eltern
- familienportal.de/familienportal/lebenslagen/trennung/allein-und-getrennt-erziehende-eltern
- caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/familie/alleinerziehende/tipps
- elterngeld.de/finanz-tipps-fuer-alleinerziehende/#gref
Broschüre „Die Beistandschaft“
In der Broschüre des Jugendamts finden Sie Informationen zur Feststellung der Vaterschaft und der Geltendmachung von Unterhalt:
www.bmfsfj.de/beistandschaft
Das Gute-KiTa-Gesetz
www.bmfsfj.de/gute-kita-gesetz
Bildungs- und Teilhabegesetz
www.familienportal.de/but
Bildungs- und Teilhabegesetz
Detaillierte Übersicht über Leistungen und Anlaufstellen in allen Bundesländern:
- bmas.de/bildungspaket
- bmas.de/DE/Themen/Arbeitsmarkt/Grundsicherung/Leistungen-zur-Sicherung-des-Lebensunterhalts/Bildungspaket/bildungspaket.html
Unter der Telefonnummer 030 221 911 009 ist das Bürgertelefon zum Thema Bildungspaket montags bis donnerstags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr erreichbar.
BAföG
www.bafög.de
Kinderrechte
www.bmfsfj.de/kinderrechte
Informationen für Menschen mit Handicap
www.einfach-teilhaben.de